Sonnenbräu lanciert Old American Bourbon Oaked Whisky

Whiskymacher Christoph Keel mit dem neuen Swisslander Old American Bourbon oaked

Die Rheintaler Brauerei kann eine weitere acht Jahre gelagerte Swisslander Spezialiät präsentieren. Der Old American kommt am Samstag, 29. Juni in den Verkauf und ist auf 400 Flaschen limitiert.

Schon 1999 startete Arnold Graf mit dem Experimentieren. Es vergingen mehr als 10 Jahre, bis der erste Whisky aus dem Hause Sonnenbräu in den Verkauf kam. Die 120 bis 225 Liter fassenden Fässer lagern bei ca. 15 Grad Celsius in den tiefen, über 110 Jahre alten ausrangierten Bierkellern der Sonnenbräu. Die Whiskyspezialiäten sind mittlerweile sehr beliebt über die Region heraus. Sechs Sorten sind das ganze Jahr erhältlich und durch die Anzahl Fässer im alten Bierkeller kommen auch vermehrt Raritäten in den Verkauf: „Wir konnten einige einzelne Fässer beschaffen, in denen einzigarte Whiskys entstehen“, so Whiskymacher Christoph Keel.

Old American ist acht Jahre im Fass gelagert
Einen dieser limitierten Swisslander bietet die Rheintaler Traditionsbrauerei ab Samstag, 29. Juni an. Der Old American ist 8 Jahre in einem amerikanischen Eichenfass mit Bourbon Vorbelegung gelagert. Bourbon oaked, die Reifung im Bourbon Fass, verleiht dem Swisslander das würzige Aroma mit dezenten Karamell Noten und einem Hauch Vanille. Wie ein typischer Bourbon ist er aus Mais, nämlich Rheintaler Ribelmais und Gerste aus der Ostschweiz hergestellt. „Dank den einheimischen Rohstoffen können wir ein regional einzigartiges Produkt anbieten“, meint Keel-Graf. Die Spezialität ist aufgrund der Fassgrösse auf 400 Flaschen limitiert. Erhältlich ist die Neuheit bei ausgewählten Getränkepartnern, GetränkeMarkt Oberriet, GetränkeMarkt Widnau, GetränkeService Staad sowie in der Sonnenbräu in Rebstein.